Alkene: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 25: Zeile 25:
 
Durch [[Substitution]] von Alkenen können Stereo-Isomere entstehen, siehe [[cis|cis-trans-Isomerie]].
 
Durch [[Substitution]] von Alkenen können Stereo-Isomere entstehen, siehe [[cis|cis-trans-Isomerie]].
  
 +
== Reaktionen ==
 +
Wegen der Elektronendichte der C=C-Doppelbindung ist die bevorzugte Reaktion der Alkene die [[elektrophile Addition]].
 
=== Nachweisreaktionen ===
 
=== Nachweisreaktionen ===
 
Zum schnellen '''Nachweis''' von C=C-Doppelbindungen in [[organische Verbindung|organischen Verbindungen]] wie den [[Alkene]]n oder ungesättigten Fettsäuren dient:
 
Zum schnellen '''Nachweis''' von C=C-Doppelbindungen in [[organische Verbindung|organischen Verbindungen]] wie den [[Alkene]]n oder ungesättigten Fettsäuren dient:
 
* [[Bromwasser]], einer wässrigen Lösung von [[Brom]] in Wasser. Die zu untersuchende organische Verbindung wird mit dem braun gefärbten Bromwasser geschüttelt, bei Entfärbung enthält die Probensubstanz mindestens eine C=C-Doppelbindung.
 
* [[Bromwasser]], einer wässrigen Lösung von [[Brom]] in Wasser. Die zu untersuchende organische Verbindung wird mit dem braun gefärbten Bromwasser geschüttelt, bei Entfärbung enthält die Probensubstanz mindestens eine C=C-Doppelbindung.
 
* [[Baeyers Reagenz]]
 
* [[Baeyers Reagenz]]
 
=== Reaktionen ===
 
Wegen der Elektronendichte der C=C-Doppelbindung ist die bevorzugte Reaktion der Alkene die [[elektrophile Addition]].
 
  
 
{{www2}}
 
{{www2}}

Version vom 13. Dezember 2016, 13:30 Uhr

Alkene
vernetzte Artikel
Kohlenwasserstoffe Alkane

Alkene sind eine Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe mit der allgemeinen Summenformel CnH2n. Mindestens zwei Kohlenstoff-Atome der Alkene sind hierbei durch eine Doppelbindung (C=C) verknüpft. Ethen, Propen, Buten, Penten, Hexen.

Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung

Bindungsdaten

Bei der Doppelbindung oder Zweifachbindung zwischen zwei Kohlenstoff-Atomen verkürzt sich im Vergleich zur Einfachbindung die Bindungslänge, die Bindungsenergie und die Elektronendichte nimmt zu:

C-C
Einfachbindung
C=C
Doppelbindung
Bindungslänge
in pm
154
132
120
Bindungsenergie
in kJ/mol
348
614
837

Isomerie

Durch Substitution von Alkenen können Stereo-Isomere entstehen, siehe cis-trans-Isomerie.

Reaktionen

Wegen der Elektronendichte der C=C-Doppelbindung ist die bevorzugte Reaktion der Alkene die elektrophile Addition.

Nachweisreaktionen

Zum schnellen Nachweis von C=C-Doppelbindungen in organischen Verbindungen wie den Alkenen oder ungesättigten Fettsäuren dient:

  • Bromwasser, einer wässrigen Lösung von Brom in Wasser. Die zu untersuchende organische Verbindung wird mit dem braun gefärbten Bromwasser geschüttelt, bei Entfärbung enthält die Probensubstanz mindestens eine C=C-Doppelbindung.
  • Baeyers Reagenz

Experimente und weitere Informationen zum Thema

Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Alkene:
Chemie FOS-T

auf Seite
-
 

Chemie heute

auf Seite
232, 256, 277

Elemente Chemie

auf Seite
80
 

- Herstellung von Ethen aus 1,2 Dibromethan und Zink, durch katalytische Wasserabspaltung, aus Ethanol und Schwefelsäure
- Nachweisreaktionen: Brennbarkeit von Ethen, Nachweis von Kohlenstoff in Ethen, Reaktion des Ethens mit Brom (Vergleich mit Alkan), Reaktion von Ethen mit Baeyers Reagenz