Dipol: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{navi|Elektronegativität|Atombindung}}
 
{{navi|Elektronegativität|Atombindung}}
 +
[[Bild:Wasser Tetraeder.jpg|thumb|150px|H<sub>2</sub>O - ein Molekül mit Dipolcharakter]]
 
Ein Dipol bzw. Dipolmoment liegt vor, wenn zwei entgegengesetzte elektr. od. magnet. Pole vorliegen und diese in ihrer räumlichen Lage nicht zusammenfallen.
 
Ein Dipol bzw. Dipolmoment liegt vor, wenn zwei entgegengesetzte elektr. od. magnet. Pole vorliegen und diese in ihrer räumlichen Lage nicht zusammenfallen.
[[Bild:Wasser Tetraeder.jpg|thumb|200px|H<sub>2</sub>O - ein Molekül mit Dipolcharakter]]
 
 
Innerhalb eines chemischen Moleküls, z. B. H<sub>2</sub>O bedeutet dies:
 
Innerhalb eines chemischen Moleküls, z. B. H<sub>2</sub>O bedeutet dies:
 
* '''polare Bindung''' bzw. polarisierter [[Atombindung]] zwischen den Bindungspartnern aufgrund einer [[Elektronegativität]]sdifferenz (Δ[[EN]]), d. h. Ladungsverschiebung in Richtung des [[Elektronegativität|elektronegativeren]] Atoms unter Ausbildung von Partialladungen {{rot|δ<sup>+</sup>}} u. {{blau|δ<sup>-</sup>}}
 
* '''polare Bindung''' bzw. polarisierter [[Atombindung]] zwischen den Bindungspartnern aufgrund einer [[Elektronegativität]]sdifferenz (Δ[[EN]]), d. h. Ladungsverschiebung in Richtung des [[Elektronegativität|elektronegativeren]] Atoms unter Ausbildung von Partialladungen {{rot|δ<sup>+</sup>}} u. {{blau|δ<sup>-</sup>}}
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
== Übung ==
 
== Übung ==
Übungsaufgabe:
 
 
Baue mit dem [[Molekülbaukasten]] bzw. skizziere die [[Strukturformel]]n der folgenden chemischen Verbindungen und leite an diesen durch Einzeichnen der Ladungsverschiebungen, Partialladungen und Lage der Ladungsschwerpunkte ab, ob ein Dipol vorliegt:
 
Baue mit dem [[Molekülbaukasten]] bzw. skizziere die [[Strukturformel]]n der folgenden chemischen Verbindungen und leite an diesen durch Einzeichnen der Ladungsverschiebungen, Partialladungen und Lage der Ladungsschwerpunkte ab, ob ein Dipol vorliegt:
 
*[[Methan]] CH<sub>4</sub>
 
*[[Methan]] CH<sub>4</sub>

Version vom 22. Februar 2008, 11:32 Uhr

Dipol
vernetzte Artikel
Elektronegativität Atombindung
H2O - ein Molekül mit Dipolcharakter

Ein Dipol bzw. Dipolmoment liegt vor, wenn zwei entgegengesetzte elektr. od. magnet. Pole vorliegen und diese in ihrer räumlichen Lage nicht zusammenfallen. Innerhalb eines chemischen Moleküls, z. B. H2O bedeutet dies:

  • polare Bindung bzw. polarisierter Atombindung zwischen den Bindungspartnern aufgrund einer ElektronegativitätsdifferenzEN), d. h. Ladungsverschiebung in Richtung des elektronegativeren Atoms unter Ausbildung von Partialladungen δ+ u. δ-
  • werden die Partialladungen δ+ u. δ- zu Ladungsschwerpunkten +/- zusammengefasst, die bei einem Dipol in ihrer räumlichen Lage nicht zusammenfallen

Übung

Baue mit dem Molekülbaukasten bzw. skizziere die Strukturformeln der folgenden chemischen Verbindungen und leite an diesen durch Einzeichnen der Ladungsverschiebungen, Partialladungen und Lage der Ladungsschwerpunkte ab, ob ein Dipol vorliegt:

Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Dipol:
Chemie FOS-T

auf Seite
-

Chemie heute

auf Seite
46 u. 240

Elemente Chemie

auf Seite
{{{3}}}