Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Säurestärke“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- …%A4rke#Experimente|Experimente]]). Diese Beobachtung lässt sich über die Säurestärke erklären: Die Säurestärke oder Acidität gibt an, in welchem Umfang eine Säure in Wasser [[Protolyse8 KB (1.318 Wörter) - 14:48, 24. Apr. 2017
Übereinstimmungen mit Texten
- #[[Säurestärke]]1 KB (117 Wörter) - 22:34, 12. Feb. 2015
- …e ein größeres Bestreben haben, Protonen abzugeben (starke Säuren --> [[Säurestärke]]) und welche, die ein nicht so starkes Bestreben haben, Protonen abzugeben {{Ex-ch09|{{fb|323}}|2|Protolyse organischer Säuren|Induktionseffekt und [[Säurestärke]]}}4 KB (619 Wörter) - 16:33, 25. Dez. 2017
- Der pH-Wert einer Lösung hängt damit von der Konzentration der [[Säurestärke|freien Säureteilchen]] ab, d. h. den positiv geladenen Wasserstoffionen, d Je höher die Konzentration der [[Säurestärke|freien Säureteilchen]], desto saurer die Lösung und ''niedriger'' ihr pH-5 KB (622 Wörter) - 19:14, 15. Okt. 2021
- …%A4rke#Experimente|Experimente]]). Diese Beobachtung lässt sich über die Säurestärke erklären: Die Säurestärke oder Acidität gibt an, in welchem Umfang eine Säure in Wasser [[Protolyse8 KB (1.318 Wörter) - 14:48, 24. Apr. 2017
- …srigen Lösung berechnen. Vorab muss geklärt werden, ob es sich um eine [[Säurestärke|starke oder schwache Säure bzw. Base]] handelt. Der pH-Wert '''[[Säurestärke|starker Säuren]]''' wie [[Salzsäure]] entspricht dem negativen dekadische5 KB (787 Wörter) - 22:51, 10. Feb. 2015
- …ng, sie ist neutralisiert. Allerdings fällt nur bei der Titration einer [[Säurestärke|starken Säure]] mit einer starken Base der Äquivalenzpunkt mit dem Neutra6 KB (832 Wörter) - 11:05, 3. Mai 2016
- …eine Pufferlösung mit dem [[pH-Wert]] 4,75. Dieser Wert entspricht der [[Säurestärke]] und kann rechnerisch über die [[Puffersysteme#Puffergleichung_nach_Hende …ert]] einer Pufferlösung aus einer Säure und deren Salz hängt von der [[Säurestärke]] p''K''<sub>S</sub>(Säure) und dem Verhältnis der [[Stoffmengenkonzentra7 KB (936 Wörter) - 15:16, 10. Jan. 2017
- {{Ex-ch|276|2|Bestimmung des [[Säurestärke#pKS-Werte|p''K''<sub>S</sub>-Wertes]] von Sorbinsäure}}5 KB (611 Wörter) - 00:47, 26. Dez. 2017
- …] verwechselt.<br>Da sich der Säuregehalt bei Anwesenheit verschiedener [[Säurestärke|Säuren]] jedoch nicht aus dem [[PH-Skala|pH-Wert]] errechnen lässt, wird2 KB (231 Wörter) - 23:20, 11. Mär 2015
- ! Säure A!! [[Summenformel]] !! [[Säurestärke|p''K''<sub>S</sub>]] !! ''[[molare Masse|M]]'' in g/mol !! [[Salz]]e2 KB (193 Wörter) - 21:23, 26. Feb. 2016
- …rke|pK<sub>S1</sub>]] = 2,16, [[Säurestärke|pK<sub>S2</sub>]] = 7,21, [[Säurestärke|pK<sub>S3</sub>]] = 12,331 KB (152 Wörter) - 19:12, 2. Apr. 2019
- {{navi|Säure-Base-Reaktionen|Säurestärke}} ! Säure A!! [[Summenformel]] !! [[Säurestärke|p''K''<sub>S</sub>]] !! ''[[molare Masse|M]]'' in g/mol !! [[Salz]]e2 KB (183 Wörter) - 16:50, 11. Aug. 2024
- pK<sub>S</sub>-Wert[[Bild:Pfeil.gif]]'''[[Säurestärke]]'''139 Bytes (19 Wörter) - 13:13, 10. Mai 2016
- Da sich zum Beispiel Alkohole , ähnlich wie Wasser, gegenüber [[Säurestärke|starken Säuren]] und Basen verhalten, übernimmt das Alkohol-[[Molekül]]9 KB (1.164 Wörter) - 09:12, 30. Nov. 2016
- Im Allgemeinen lässt sich der pH-Wert einer Salzlösung aus den [[Säurestärke|Stärken der Säuren und Basen]] ableiten, aus dennen das Salz hergestellt | [[Säurestärke|starke Säure]]<br />[[HCl]] || starke Base<br />[[Natronlauge|NaOH]] || ne3 KB (491 Wörter) - 20:31, 15. Okt. 2021
- * vergleichbare [[Säurestärke|Säure]]- und Basestärke2 KB (286 Wörter) - 12:25, 4. Sep. 2019
- #REDIRECT [[Säurestärke]]79 Bytes (8 Wörter) - 13:13, 10. Mai 2016
- #REDIRECT [[Säurestärke]]48 Bytes (6 Wörter) - 20:25, 22. Dez. 2007
- #REDIRECT [[Säurestärke]]49 Bytes (6 Wörter) - 04:50, 22. Feb. 2010
- #REDIRECT [[Säurestärke]]27 Bytes (4 Wörter) - 04:51, 22. Feb. 2010
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)