'''Mikrofibrillen''' bestehen aus gebündelten, langen [[Cellulose]]-Fäden, die vor allem zum Aufbau der Zellwand dienen. Die Mikrofibrillen sind untereinander wieder verflochten.
Bei pflanzlichen Zellen besteht die primäre Zellwand, die zuerst gebildet wird, aus [[Cellulose]]-Mikrofibrillen, die kreuz und quer liegen (=Streutextur) und über Wasserstoffbrücken [[Wasserstoffbrücke]]n verbunden sind. Sobald die Zelle ihre maximale Ausdehnung erreicht hat, wird eine zweite Zellwand (Sekundärwand) darunter erzeugt. Im Gegensatz zur primären Zellwand sind die Mikrofibrillen hier parallel angeordnet (=Paralleltextur), und ihre Richtung ändert sich leicht mit jeder neuen Schicht. Somit ist die Stabilität der Zelle bzw. der ganzen Pflanze gewährleistet.
[[Kategorie:Biologie]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Mikrofibrillen

6 Byte hinzugefügt, 21:50, 10. Jan. 2017
30.142
Bearbeitungen