Im '''gasförmigen''' A. liegt keine räumliche Ordnung mehr vor. Anziehende Kräfte zwischen den Teilchen sind, bei Abständen größer als einige [[Nano|n]]m, nicht mehr vorhanden. Die Eigenschaften der Substanz sind allein durch die Wärmebewegung gegeben. Gase füllen den ihnen zur Verfügung stehenden Raum gleichmäßig aus.
Unter bestimmten Bedingungen ([[Druck]], [[Temperatur]]) geht Materie unter Umgehung des flüssigen Zustandes direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über ('''Sublimieren'''). Dieses Verhalten lässt sich bei [[Normaldruck]] z. B. an [[Arsen]], [[Iod]] oder [[Kohlendioxid]] (Trockeneis) beobachten.
Als vierter A. wird der '''[[Plasma-Zustand]]''' angesehen. Dieser Zustand wird erst bei sehr hohen Temperaturen, wie sie z. B. auf der Sonnenoberfläche herrschen, erreicht.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen