Die [[elektrische Leitfähigkeit]] einer wässrigen Lösung lässt sich inderekt über die [[Multimeter|Messung der Stromstärke]] bestimmen. Das Multimeter wird hierzu als Amperemeter genutzt und [[Reihenschaltung|in Reihe geschaltet]] (Bild). Je höher die gemessene Stromstärke, desto höher elektrische Leitfähigkeit der Lösung.
[[Bild:HI 98308.jpg|right]]
=== Direkte Leitfähigkeitsmessung mittels Konduktometer ===
Ein Konduktometer ist ein kompaktes Leitfähigkeitsmessgerät, bei Eintauchen in die Wasserprobe wird die elektrische Leitfähigkeit der Lösung in der Einheit µS/cm angezeigt.
An der BBS Winsen steht für Schülerversuche ein [http://www.carlroth.com/catalogue/catalogue.do;jsessionid=CEA661076A44F3A5733969703ABEE06A?favOid=000000000001945300050023&act=showBookmark&lang=de-de&market=DE Konduktometer HI 98308 der Fa. Hanna Instruments] zur Verfügung.
* Messbereich: 0-100 µS/cm bei einer Auflösung von 0,1 µS/cm
* [[Media:Leitfaehigkeitstester-hi-98308-de.pdf|(Bedienungsanleitung als PDF-Datei zum Download)]]