== Durchstrahlungsprüfung mit Röntgen- und Gammastrahlen ==
Kurzwellige elektromagnetische Strahlen (Röntgen- und Gammastrahlen) durchdringen auch Metalle. Dabei werden sie nach Werkstoff, Werkstückdicke und verwendeter [[Wellenlänge ]] abgeschwächt. Die Reststrahlung hinter dem Bauteil wird auf Fotomaterial (Röntgen- bzw. Gammafilm) registriert.
Befindet sich im Bauteil eine Werkstofftrennung mit nennenswerter Ausdehnung parallel zur Strahlrichtung, so werden die Strahlen dort nicht abgeschwächt. Die Intensität der Strahlung hinter dem Bauteil ist folglich in diesen Bereichen höher und die Defekte werden durch stärkere Schwärzung des Films abgebildet.
Damit die Fehler gut erkennbar sind, müssen Strahlungsintensität, Wellenlänge und Dicke des Bauteils, Belichtungszeit aufeinander abgestimmt sein. Zum überprüfen der Abstimmung und zum Bestimmen der Bildgüte werden amtlich geprüfte Drahtstege nach [[DIN]] bzw. ASTM verwendet. Sie werden auf das Bauteil gelegt und ebenfalls durchstrahlt. Der dünnste gerade noch erkennbare Draht kennzeichnet die Bildgütezahl (BZ) und damit das Maß der Fehlernachweisbarkeit.