{{navi|Dieselmotor|Ventiltrieb und Hubraum}}__TOC__
[[Bild:4-Stroke-Engine.gif|right]] Die vier Takte bestehen aussind:
#Ansaugen
#Verdichten
== 3. Takt: Arbeiten ==
Der Arbeitstakt soll in einem nach allen Seiten abgedichteten Brennraum für möglichst hohen Verbrennungsdruck sorgen, der über Kolben und Pleuel auf die Kurbelwelle übertragen wird. Er beginnt eigentlich, wenn beim Verdichtungstakt der elektrische Zündfunke das Gemisch entzündet. Dies geschieht bei Leerlaufdrehzahl Leerlauf[[drehzahl]] meist kurz vor OT (oberer Totpunkt) und bei hoher Last/Drehzahl etwa 40° bis 50° vor OT. Der größte Druckanstieg oberhalb des Kolbens erfolgt in jedem Fall nach dem oberen Totpunkt. Die gewonnene Arbeit muss wesentlich höher sein als die in den anderen drei Takten geleistete.