-Bei der Zweischeibenkupplung kann bei gleichgroßer Anpresskraft und gleichen Belagdurchmesser ein doppelt so größes Drehmoment übertragen wie eine herkömmliche Einscheibenkupplung.Sie besteht aus zwei hintereinander angeordneten Kupplungsscheiben einer Treibscheibe ,einer Membranfeder und einer Ausrückeinrichtung beide Kupplungsscheiben sind drehfest mit der Getriebeantriebswelle verbunden -Doppelscheibenkupplung wird verwendet bei automatisierten Schaltgetrieben z.B.das Direktschaltgetriebe (DSG) dadurch ist ein schnelles schalten ohne Zugkraftunterbrechung möglich.Sie besteht aus zwei getrennt voneinander arbeitenden Einzelkupplungen,ist z.B.der erste Gang eingelegt ist die Kupplung K1 eingekuppelt und die Kupplung K2 ausgekuppelt entscheidet die Getriebesoftware auf einen Gangwechsel in den zweiten Gang so wird die Kupplung K1 ausgekuppelt und die K2 eingekuppelt,dies wird so gesteuert das keine zugkraftunterbrechung ensteht dies nennt man <u>Überschneidungssteuerung</u>. -Lamellenkupplung sind nasskupplungen die in einen Ölbad laufen und werden vorwiegend bei Krafträdern und Automatischen Getrieben verwendet.