[[Leistungsfunktion]] und als Zusatz die so genannte [[Ausgleichsfunktion]] bzw. die [[Schaltfunktion]].
===Aufbau===
Kupplungsaufbau fehlt
Der Aufbau der Bremsen ist meist sehr mit dem der Kupplungen identisch, aus diesen Gründen werden die Bremskomponenten von dem selben Hersteller, die Kupplungselemente und Kupplungen herstellen, entwickelt und vertrieben. Siehe den Herstellernachweisen und den externen Links.
====Formen und Materialien====
Die Kupplungs -und Bremsformen sind stark abhängig von dem Einsatzgebiet. Prinzipiell gilt die Regel: Um so größer das zu übertragene Drehmoment bzw. die zu bremsene Masse, um so größer wird die Form ausfallen. Ausgenommen sind Sonderformen und Spezielle Typen die zum übertragen von großen Momenten und für das herabsetzen der Beschleunigung von hohen Massen entwickelt wurden.
Die Bauteile bestehen aus den verschiedensten Materialien (Kunstoff, Metallen, Leichtmetalle, etc.). Sonderformen (Sicherheitskupplungen) werden mit spezielle Werkstoffen ausgestattet, die stabiler oder schwächer (Brechbolzen) sind. Die Auswahl der Materialien bei Bremskomponenten richten sich ebenfalls nach dem oben genannten Grundsatz. Meisst geben die Hersteller die Materialien, aus dem die Komponenten hergestellt wurden, vor.
====Auslegung====
Kupplungen und Bremsen werden nach dem Einsatzgebiet individuell ausgelegt. Die Kupplungen und Bremsen sind erst optimal ausgelegt, wenn die Kupplung bzw. Bremse leicht montierbar, Wartungsfreundlich und bezahlbar ist.
Eine lange Lebendsdauer bei Dauerlauf sollte ebenfalls gegeben sein. Desweiteren ist eine Überdimensionierung zu vermeiden, da so die Kosten des Systems unnötig vermehrt werden. Eine reine rechnerische Auslegung ist bei den verschiedensten Typen schwer zu realisieren, deshalb geben die Hersteller Anwendungsdaten über Größe, etc. und den Einsatzgebieten, mit Motorenbeispiele etc. vor.
Kupplungen können Sicherheitsmaßnahmen einleiten bzw. sind für den Einsatz als Sicherungselement ausgelegt, siehe auch [[Sonderformen]].
====Der Verschleiß====
Kupplungen:
Der Kupplungsverschleiß hängt vor allem von der Funktion der gängigen Kupplungen in dem Einsatzgebiet ab, dementsprechend wird unter drei Funktionprinzipien unterschieden.
====Bremsen====
===Bauarten===
====Kupplungen====
Kürzer Fassen!!!!........
Kupplungen werden in unterschiedlichsten Bauarten angeboten, differenziert werden Kupplungen anhand des Anwendungsgebietes.
So gibt es als Hauptgruppe: nichtschaltbare, schaltbare oder Kupplungen für Sonderzwecke, die alle spezielle Eigenschaften aufweisen.
====nichtschaltbare Kupplungen====
Nichtschaltbare Kupplungen verbinden Antriebswelle mit der Abtriebswelle sind so
ausgelegt, das sie während des Betriebes nicht voneinander getrennt werden können. Nichtschaltbare Kupplungen zeichnen eine feste Verbindung aus und sind für hohe Drehmomente ausgelegt. Unter den nichtschatlbaren Kupplungstypen wird dann unter
[[elastischen Kupplungen]] unterschieden.
====schaltbare Kupplungen====
Schaltbare Kupplungen sind Kupplungen die die Wellenverbindung zeitweise unterbrechen können. Unter den schaltbaren Kupplungen wird nach der Art der Drehmomentübertragung, [[Kraftschluss]] oder [[Formschluss]], unterschieden. Die Schaltkupplungen werden über ein Schaltsignal bzw. Schaltimpuls, der mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder elektromagnetisch, gesteuert werden kann, betätigt. Dieses Signal bewirkt dann das schalten der Kupplung z.B. in den Leerlauf oder in einer neuen Getriebestufe.
'''3.''' das auslösen des Sicherungsmechanismus über die [[Rutschnabe]].
===Bremsen:................===
Weiteres Informationsmaterial zu den Funktionsprinzipen und zu den einzelnen Bauarten gibt es unter [http://www.roloff-matek.de/praesentationen/ausgleichskupplungen.pps Rooloff-matek Maschinenelemente].
====Unterschiede Kupplungen/Bremsen====
==Berrechnungen==
===Bremsen===
===Normung===
Die Normung der Kupplungen und der Bremsen ist ein sehr Umfangreicher Bereich.
http://www.rexnord-antrieb.de/d/index.html
====Kosten====
Die Kosten der Kupplungen und Bremsen sind nach dem Schwierigkeitsgrad der Herstellung, der Bauweise mit den unterschiedlichten Anforderungen gestaffelt. Für die starren, nicht schaltbare Kupplungen z.B. müssen weniger an anfallenden Kosten eingeplant werden als für die Kupplungen die diverse Neben-und Zusatzfunktionen wie z.B. Winkelversatz ausgleichen, Sicherheitsfunktionen oder Schaltfunktionen. Ein wichtiges Kriterium ist daher die Auslegung der Kupplung, da der Kunde mit der richtigen Auslegung die Kosten minimal halten kann.
=Bremsen===Aufbau==
==Funktion==
Bremsen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen: [[Bremsanlage]]