Schraubenverbindungen werden deswegen so ausgelegt, dass ein Versagen nur durch Bruch der Schraube auftritt.
[[Bild:Muttern.jpg|700px|]]
*a) Sechskantmutter – werden zusammen mit Sechskantschrauben (Durchsteckschrauben) am häufigsten verwendet.
*b) Vierkantmutter – werden vorwiegend mit Flachrund- oder Sechskantschrauben mit Vierkantsat(Schlossschrauben) zum Verschrauben von Holzteilen benutzt.
*c) Hutmutter – schließen die Verschraubung nach außen dicht ab, verhindern Beschädigungen des Gewindes und schützen vor Verletzungen.
*d) Nutmutter – mit Feingewinde dienen vielfach zum Befestigen von Wälzlagern auf Wellen.
*e) Kronenmutter – dienen der Sicherung von Schraubenverbindungen.
*f,g) Schlitz- und Zweilochmutter – werden für die Sonderzwecke benutzt, z.B. als versenkte Muttern.
===Schraubensicherungen===
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

199
Bearbeitungen