* wird in der Plasmamembran gebildet und vernetzt sich durch 60-70 parallele Anordnung untereinander zu fibrillären Strukturen
* durch Quervernetzung der einzelnen Stränge über Wasserstoffbrücken zwischen freien Elektronenpaaren und Sauerstoffatomen [[Sauerstoff]]atomen wird eine hohe Zugfestigkeit erreicht
* faserigen, feste, wasserunlöslich Substanz
* da im menschlichen Organismus keine ß-Amylase vorliegt, ist Cellulose unverdaulich
* gehört zu den Ballaststoffen [[Ballaststoff]]en (tragen zur besseren Verdauung bei)
* nur wenige Mikroorganismen (z.B. symbiontischen Bakterien des Wiederkäuermagens und Holz zerstörende Pilze) besitzen [[Enzyme]], die den Abbau der Cellulose [[katalysieren]]
* wird auch in der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie verwendet, z.B. in Tabletten als Aufbaustoff. Als [[Lebensmittelzusatzstoff ]] trägt sie die Bezeichnungen E 460 - E 466:
* die drei [[Hydroxylgruppe]]n der einzelnen [[Glucose]]–Einheiten von Cellulose werden mit [[Essigsäureanhydrid]] und unter Anwesenheit von [[Schwefelsäure]] zu Cellulosetriacetat
* durch die Zugabe einer berechneten Menge [[Wasser ]] geschieht eine hydrolytische Abspaltung eines geringen Teils der [[Acetat]]–Gruppen
[[Bild:Pfeil.gif]]so entstehen kürzere Celluloseester (auch Acetylcellulose genannt)
* größter Teil der Cellulose wird zur Papierherstellung benutzt
* entrindetes Holz wird zuerst mechanisch zerkleinert (Holzschliff) [[Bild:Pfeil.gif]] Zeitungspapier besteht zu 80 % aus diesem Holzschliff, der neben der Cellulose noch Cellulosebegleitstoffe wie [[Lignin ]] ([[Bild:Pfeil.gif]] führt zum Vergilben) enthält
* hochwertiges, ligninfreies Papier wird durch mehrstündiges Kochen des Holzschliffs mit Calciumhydrogensulfit Ca(HSO<sub>3</sub>) hergestellt
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

74
Bearbeitungen