'''b) Festlegung der Scheibenzähnezahl:''' Siehe Roloff/Matek Maschinenelemente 16.3.2 - 2. Übersetzung i
Gegeben: z<sub>k</sub> = 38 Zähne; n<sub>an</sub> = 3000/min; n<sub>ab</sub> = 1000/min
Berechnung:Festlegen der Scheibendurchmesser von Antriebs- und Abtriebsseite (Siehe Roloff/Matek Maschinenelemente 16.3.2 - 2. Scheibendurchmesser)
i = n<sub>an</sub> / n<sub>ab</sub>
d<sub>dg</sub> = 181,44 mm
Ermitteln der theoretischen Riemenlänge (Siehe Roloff/Matek Maschinenelemente 16.3.2 - 2. Riemenlänge)
L´<sub>d</sub> = (2 × e´)+ [(π / 2) × (d<sub>dg</sub> + d<sub>dk</sub>)] + [(d<sub>dg</sub> – d<sub>dk</sub>)² / (4 × e´)]
L´<sub>d</sub> = 973 mm
Festlegen der Riemenzähnezahl (Siehe Roloff/Matek Maschinenelemente 16.3.2 - 2. Riemenlänge)
z´<sub>R</sub> = L´<sub>d</sub> / p
Nach TB 16-19d Roloff/Matek Maschinenelemente wird festgestellt: z<sub>R</sub> = 198 Zähne
Festlegen der Riemenrichtlänge (Siehe Roloff/Matek Maschinenelemente 16.3.2 - 2. Riemenlänge)
L<sub>d</sub> = z<sub>R</sub> × p
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen
Änderungen
487 Byte hinzugefügt,
18:25, 1. Jun. 2006