{{Element|Ordnungszahl=1|Symbol=H|Name=Wasserstoff|Atommasse=1,00794|EN=2,1|BP=-253 °C|MP=-259 °C|Dichte=0,09 g/L|E-Jahr=1766|E-von=Boyle, Cavendish|E-Land=England|Ionenradius=21|Ivolt=1312,06|Aradius=37,3|Enthalpie=218|IVolt2=-|Wert=0|IVolt3=-|Farbe=farblos|Flamme=rot|Elektronenkonfiguration=1s1|EK-Wiki=1s<sup>1</sup>|pre=Wasserstoff|next=Helium|Metall=Nichtmetall|E-Name=Hydrogen|L-Name=''''H'''ydrogenium''|Verwendung=|Wortherkunft=Als er in weiteren Experimenten zeigte, dass sich aus dem Gas auch umgekehrt Wasser erzeugen lässt, taufte er es als hydro-gène (hydro = Wasser, griechisch; genes = erzeugend)Die lat./griech. Das Wort Elementbezeichnung ''''H'''ydrogenium'' bedeutet demnach: ""[[Wasser]]-Bildner"", siehe [[Knallgasreaktion]].|L-Abk. bzw. redirect=<b>{{PAGENAME}}</b> ist das chemische Symbol für das [[PSE|Element]] <b>&rarr; [[Wasserstoff]]</b>, von lat./griech. '''''H'''ydrogenium'', Wassererzeuger.[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]|radioaktiv=|hoch=Wasserstoff|runter=Lithium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|Sonstiges-kurz=|E-Gruppe=|Sonstiges-kurz=|OZ3=001|WL=Sammlung}}
[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen