http:{{Element|Ordnungszahl=2|Symbol=He|Name=Helium|Atommasse=4,002602|EN=0|BP=-269 °C|MP=-270 °C|Dichte=0,179 g/L|E-Jahr=1895|E-von=Ramsay|E-Land=Schottland|Ionenradius=-|Ivolt=2372,34|Aradius=128|Enthalpie=0|IVolt2=5250,56|Wert=-|IVolt3=-|Farbe=farblos|Flamme=|Elektronenkonfiguration=1s2|EK-Wiki=1s<sup>2</wwwsup>|pre=Wasserstoff|next=Lithium|Metall=Nichtmetall|E-Name=Helium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=Helium - der Name stammt vom altgriechischen Wort ''ἥλιος'' (hélios) = Sonne - und wurde erstmals aufgrund seiner Spektrallinien im Licht der Sonne nachgewiesen.chemie|L-masterAbk.de/pse/psebzw.php?modulredirect=#REDIRECT [[Helium]]|radioaktiv=|hoch=Helium|runter=Neon|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|Sonstiges-kurz=|E-Gruppe=|Sonstiges-kurz=|OZ3=002|WL=HeSammlung}} [[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]