Der Begriff KORROSION stammt vom lateinischen Begriff CORRODERE.
Das heißt zernagen"zernagen".
Mit Korrosion wird die chemische oder elektrochemische Reaktion eines Werkstoffes mit Stoffen aus seiner Umgebung bezeichnet.
Die Veränderung, die durch Korrosion am Werkstoff eintritt, ist messbar.
Durch Korrosionsvorgänge ausgelöste Veränderungen von Werkstoffen können gemessen werden, z. B. Wanddickenminderungen durch Messung mit Messschiebern oder nach dem Ultraschallverfahren, Risse im Werkstoff mit Farbeindringverfahren, durch magnetinduktive Rissprüfung oder Wirbelstromprüfung. Zusätzliche wichtige Informationen bringt die visuelle Beurteilung der Werkstoffoberfläche auf Löcher, Mulden und Risse.
----
'''2.1. Chemie:'''
Sauerstoff-Korrosion, z. B. das Rosten von Eisen[[Stahl]]