Lamborghini
ist ein italienischer Autohersteller, der seit 1964 Sportwagen in Kleinserie produziert. Sitz der Firma ist Sant'Agata-Bolognese zwischen Bologna und Modena. Das Firmenlogo zeigt einen Kampfstier. Seit 1998 gehört die Firma zu Audi und damit zur Volkswagen AG. Laut einer Legende soll Ferrucio, der damals Traktoren herstellte, einen Ferari gefahren sein. Jedoch war er mit diesem unzufrieden, was er auch Enzo Ferrari mitteilte. Als dieser jedoch nur sagte, Lamborghini habe mehr kenntnisse von Traktoren als von Sportwagen, beschloss Ferrucio seinem wiedersacher das Gegenteil zu beweisen.
Das heute bekannte Logo wurde aus Folgenden Gründen gewählt:1.Muerciélago, ein Stier der am 5 Oktober 1879 einen Stierkampf mit 24 Lanzenstößen überlebte und daraufhin begnadigt wurde, als Symbol für Stärke
2.Desweitern war Stier das Sternzeichen des Firmengründers
Firmengründung/Geschichte
1948 wurde die Firma in Cento, Ferrera in Italien von Ferruccio Lambrghini gegründet. Damals Produzierte sie jedoch nur Traktoren.
1959 wurde die Produktion um Brenner und Klimaanlagen erweitert
1962/63 Gründung der heutigen Firma Automobili Lamborghini, die für ihre bissigen und einzigartigen Sportwagen bekannt ist.
1964-1967 Lamborghini 350 GT
1966-1968 Lamborghini 400 GT
1966-1973 Lamborghini Miuara
1968-1970 Lamborghini Islero
1968-1978 Lamborghini Espada
1970-1976 Lamborghini Jarama
1974-1990 Lamborghini Countach
1975-1979 Lamborghini Urraco
1976-1981 Lamborghini Silhoutte
1981-1988 Lamborghini Jalpa
1982-1993 Lamborghini LM002
1990-2001 Lamborghini Diablo
seit 2001 Lamborghini Murciélago
seit 2003 Lamborghini Gallardo
Hoch/Tiefpunkte
Seit 1971 baut Lamborghini Leistungsstarke Motoren für Offshore Boote. Von 1986-1993 baute Lamborghini ausserdem den Geländewagen LM002
1972 gerät das unternehmen in große Wirtschaftliche Schwierigkeiten, um sich aus dieser Situation zu befreien verkauft Lamborghini den Traktoren Teil an same (heute Same Deutz Fahr)
Ab 1972 wechselt die Firma mehrmals den Besitzer
1963-1972 Ferruccio Lamborghini
1972-1977 Georges-Henri Rosetti & Rene Leimer
1977-1984 Bankrott
1984-1987 Patrick Mimran
1987-1994 Chrysler
1994-1998 Megatech
seit 1998 Audi
Lamborghini baute zwischen 1989 und 1993 auch (recht erfolglose) Formel-1-Motoren für die Teams Lola, Lotus, Ligier, Minardi und Larrouse.
Nach 1972 befasste sich Ferruccio Lamborghini vorwiegend mit Weinanbau; das hochklassig arbeitende Weingut in Umbrien existiert weiterhin unter seinem Namen.
Seit 2004 wird der Familienname Lamborghini nicht mehr nur für die rassigen Sportwagen benutzt sondern unter anderem auch für Espresseo und Kaffeemaschinen.
Heutige Produkte
Die heutige Modellpalette umfasst zwei Grundmodelle, die aus dem neueren Gallardo als Einstiegs- und dem Murciélago als Topmodell besteht. Zusätzlich werden beide Modelle seit dem Jahr 2005 auch als Cabrio angeboten, womit eine breitere Käuferschicht angesprochen werden sollte.
Seit 2005 bringt Lamborghini auch das Lamborghini Magazin auf den Markt.
Literatur
Lamborghini - Alle Modelle bis heute, Motorbuch Verlag (1988), ISBN 3-613-01231-6
Lamborghini Sportwagen nach 1964, Typenkompass, Motorbuch Verlag (2006), ISBN 3-613-02645-7
Lamborghini Die Geschichte der Supersportwagen aus Sant'Agata , Anthony Pritchard, Heel, ISBN 3-89880-574-3
Lamborghini A Tempo Furioso, Motorbuch Verlag (2006), ISBN 3-613-02554-X