Benutzer:David G.

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche

WIG- Synchron- Schweißverfahren

Das WIG- Synchron- Schweißverfahren, genannt: Wolfram- Inert- Gas- schweißen ist sehr vielseitig, was man in den verschiedensten Positionen & Bereichen an dicken Aluminumblechen einsetzten kann.

WIG- Gerät ( ESS )
.


Wer dicke Aluminiumbleche verschweißen möchte und eine sehr gute Nahtqualität haben möchte, kommt am Synchronschweißen nicht vorbei...!

Anwendungsbereiche

Das WIG- Synchron- Schweißen wird eigentlich nur bei dickwandigen Silo-, Behälter- und im Fahrzeugbau verwendent. Man schweißt damit auch Amluminium!

Informationen/ Ablaufplan

Um Synchronschweißen zu können, müssen beide Schweißgeräte von einem gleichen Hersteller sein. Dann muss man beide Geräte mit einem Synchronisierungskabel auf ein gleiches Programm synchronisieren ( Das Programm finden die Geräte automatisch und muss nur einmal mit dem Kabel synchronisiert werden ). Da man ja gleichzeitig und paralell schweißt, kommt natürlich sehr viel Wärme hinein, deshalb stellt man beide Schweißgeräte auf eine niedrige Amperezahl, wie z.B.

Bei einem Aluminiumbehälter mit einer Wandstärke von 5,7mm, benutzt man ca. 90- 100 Ampere und nur wenig einbrannt einstellen!

Bevor man an den Behältern anfängt, sollte man die Schweißheftstellen mit einer Säge einsägen, um einen größeren Spalt zu bekommen, so das man den Schweißdraht leichter hinein geschoben bekommt und das der Dreck der sich von den Heftern gebildet hat verschwindet. Hat man das gemacht, geht man mit Aceton über die Fläche die geschweißt werden soll. Nun geht einer von den beiden Schweißern in den Behälter hinein und sucht sich die richtige Position aus. Jetzt müssen einmal die beiden WIG- Brenner vorgezündet werden, so dass der Dreck von der Wolframnadel abbrennt ( siehe Bild rechts .
WIG- Brenner ( Google )
.

Jetzt kann man anfangen und man gibt sich unter einander ein Signal( gegen den Behälter klopfen ), damit mit der, der im Behälter ist, weisst wann man draußen anfängt.

Wie man es genauer sieht kann ich euch in meinem Video zeigen, einfach an d.groesch@web.de schreiben ( mit dem Kennwort VIDEO ) und ich schicke euch das Video.

Achja und WIG- Synchronschweißen ist eine sehr geduldige Schweißarbeit! Die reguläre Einarbeitszeit beträgt mindestens ein halbes Jahr.

Datei:Tnwig.gif
Brennerhaltung ( Goolge)
.




Quellen

www.google.de
Firma Feldbinder GmbH
www.Beschaffung- Aktuell.de

Ich hoffe ich konnte euch zu diesem Thema ein paar Informationen mitteilen. Gruß David