Ein technisches System ist eine Anordnung von AnlagenteilenBauteilen, die durch ihr Zusammenwirken eine vorgegebene Funktion ausführen.Anlagen, Maschinen und Geräte
Ein Beispiel: Verbrennungsmotor ("Verbrennungskraftmaschine"), wandelt [[chemische Energie]] in [[Bewegungsenergie]] um. Bei genauerer Betrachtung hat ein technisches System hat jedoch immer folgende Eigenschaften:* es hat eine Hauptfunktion, die übergeordnet ist (Energieumsatz[[Bild:Pfeil.gif]][[Maschine]], Stoffumsatz[[Bild:Pfeil.gif]][[Apparat]], Informationsumsatz[[Bild:Pfeil.gif]][[Gerät]])* es ist nach außen hin abgegrenzt (Systemgrenzen, s. u.)
* es verfügt über Eingangs- und Ausgangsgrößen
* es führt eine Funktion aus, die Ein- und Ausgangsgrößen verknüpft
== Eingangs- und Ausgangsgrößen von Systemen, Systemgrenze ==Die Systemgrenze trennt ein betrachtetes System von seiner Umgebung bzw'''Ein- und Ausgangsgrößen''' eines technisches Systems lassen sich zu '''drei Hauptumsatzgrößen''' zusammenfassen:* [[Energie]] (z. B. [[elektrische Energie]], [[Druck]]energie, [[Drehmoment]])* [[Stoff]] (z. B. Druckluft, [[Kraftstoffe]], [[Rohstoff]]e)* [[Information]] (z. B. UmweltSchaltsignale, Anzeigewerte, Messergebnisse)
Eingangs- und Ausgangsgrößen Die Systemgrenze ist die Schnittstelle, die ein betrachtetes System von Systemen seiner Umgebung trennt. An den Systemgrenzen erfolgt eine Übertragung der Hauptumsatzgrößen, innerhalb des Systems erfolgt deren Umwandlung (= Schnittstellen[[EVA-Prinzip]]) erfolgt ein Austausch mit anderen Systemen bzw. mit der Umwelt.Deshalb stellen Für den Konstrukteur stellt die Systemgrenzen Schnittstellen Systemgrenze häufig eine Schnittstelle dar, die häufig gewissen Vorgaben entsprechen müssenmuss.
Die Beschaffenheit dieser Schnittstellen kann sehr unterschiedlich sein:
* pneumatische und hydraulische Schnittstellen ([[Druck]], Anschluss...)