- In einer Sekunde 12.000 Mal mal von 0 auf 80 km/h und zurück,
- bis zu 8 t Belastung bei einem [[Druck]] von 75 bar,
== Werkstoffe ==
Der Kolben soll eine geringe [[Dichte]] haben und wird deshalb aus [[Aluminium]]-[[Silizium]]-[[Legierung]] gegossen oder z.B. bei Hochleistungsmotoren gepresst (geschmiedet). Er berührt mit dem mittleren und besonders dem unteren Teil des Schaftes den [[Zylinder]] und hat dort den größten Durchmesser. Weniger als 1/10 mm dicke Schichten aus [[Graphit]], [[Zinn]], [[Blei]] oder [[Eloxieren ]] verbessern die Gleiteigenschaften. Eine Eisenschicht ermöglicht den Einsatz in [[Al]]-[[Zylinder]]n. Bei hoher Verdichtung wird die Nut des obersten Kolbenrings durch einen Ringträger verstärkt.
== Fragen ==
'''2.''' Welche Maximal Betriebstemperatur muss der Kolben am Kolbenboden aushalten?
'''3.''' Welche spezielle Schicht muss auf dem Kolben sein,damit man ihn in einem Alu-Zylinder einsetzten kann?