Mit der '''Enthalpie''' ''H'' bezeichnet man den [[Energie]]gehalt, also die ''innere Energie'' eines Systems. Messbar und damit in der Praxis bedeutsam ist allerdings nur die Enthalpieänderung ''ΔH'' in [[Joule]], die als Aufnahme von [[Wärmeenergie]] +''ΔH'' (= endotherm, mit Abkühlung der Umgebung) oder Wärmeabgabe (= exotherm, mit Erwärmung) -''ΔH'' zu beobachten ist:
{| {{Tabelle}}
! Reaktion
! innere Energie
{{Ex-ch09|{{fb|130}}|3|Bestimmung von Reaktionsenthalpien|Reaktionsenthalpie einer Redoxreaktion}}
{{Ex-ch09|{{fb|130}}|4|Bestimmung von Reaktionsenthalpien|Bildungsenthalpie}}
{{Ex-ch09|{{fb|131}}|1|Endotherme Reaktionen|Feststoffreaktion}}{{Ex-ch09|{{fb|131}}|2|Endotherme Reaktionen|Endotherme Gasbildung}}{{Ex-ch09|{{fb|131}}|3|Endotherme Reaktionen|Kältepackung}}{{Ex-ch09|{{fb|138}}|1|Endotherme Reaktionen|Wandernde Wellen (BELOUSOV-ZHABOTINSKY-Reaktion)}}
[[Kategorie:Chemie]]
[[Kategorie:Physik]]
[[Kategorie:Lerngebiet 12.17: Energieressourcen schonen]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen