Das Verhältnis der Geschwindigkeitskonstante ''k''<sub>hin</sub> zu ''k''<sub>rück</sub> wird als Gleichgewichtskonstante ''K'' bezeichnet.
Im einfachsten Fall hat ''K'' den Wert Eins und im Gleichgewichtszustand sind die Konzentrationen ''c'' der an der Reaktion beteiligten Stoffe identisch. Ihr Verhältnis beträgt ebenso Eins.
Was verändert sich, wenn die Geschwindigkeitskonstante der Hinreaktion nur halb so groß wie die der Rückreaktion ist?
Im Gleichgewichtszustand ist die Konzentration der Edukte doppelt so groß wie die Konzentration Produkte. Die Gleichgewichtskonstante hat mit 0,5 den gleichen Wert, wie das Verhältnis von Produkt- zu Eduktkonzentration im Gleichgewichtszustand. Zusammenfassend ergibt sich der Zusammenhang (2):