Elektronenüberschuss (Gegenteil: [[Elektronenmangel]]) bedeutet mehr [[Elektron]]en als [[Proton]]en oder viele Elektronen in einem Molekülbereich, z. B.:
* negativ geladenes [[Ion]] ('''Anionen''' wie z. B. Nichtmetallionen wie Cl<sup>-</sup>)
* elektrischer [[Minuspol]]*[[N-Leiter]]: [[Halbleiterwerkstoffe]] wie [[Silicium]] und [[Germanium]] ([[Ge]]), die mit [[Phosphor]] ([[P]]), [[Arsen]] ([[As]]) oder [[Antimon]] ([[Sb]]) gezielt dotiert ("verunreinigt") sind, besitzen einen [[Elektronenüberschuss]]. Diese freien [[Elektron]]en können sich wie in einem metallischen Leiter frei bewegen.