http://keilriemen24.eu/images/product_images/info_images/keilriemen_712_0.jpg <br />Keilriemen sind trapezförmige Triebriemen, welche zur Übertragung von Umfangskräften in Antriebssystemen dienen.<br />Erfunden wurde der Keilriemen 1993 von den Diplom Ingeniueren Ralf Mödder aus Aachen und Arnold Strauß aus Isenbüttel. Am 20.05.1993 wurde der Keilriemen von der "Volkswagen AG" Wolfsburg, Deutschland und "The Gates Rubber Co." Denver, USA zum Patent angemeldet.
Der Keilriemen ist wohl die meist verbreiteste art der Antriebsriemen. Eingesetzt wird er in Kraftfahrzeugen um z.B. die Lichtmaschine, den Ventilator (Visco-Lüfter), die Wasserpumpe oder die Hydraulikpumpe (Servopumpe) für die Servolenkung anzutreiben (Bild 1).
Man findet den Keilriemen auch in einigen anderen Systemen, wie im Haushalt in Waschmaschienen zum drehen der Trommel (Bild 2) oder im Druckluft Kompressor (Bild 3).