"Um ein niedriges Geräuschniveau und eine exakte Dämpfung (Ansprechverhalten) auch bei hohen Einfedergeschwindigkeiten zu erreichen, ist der Zweirohrdämpfer mit 6-8 bar Gasdruck gefüllt.
Fährt die Kolbenstange ein (Druckstufe), so strömt ein Teil des Öls aus dem unteren Arbeitsraum durch das Kolbenventil in den oberen Arbeitsraum. Die eintauchenden Kolbenstange verdräng verdrängt das Öl. Da sich eine Flüssigkeit nicht komprimieren lässt braucht man einen gasgefüllten Raum, damit der Dämpfer funktionieren kann. Beim Ausfahren der Kolbenstange (Zug stufe) übernimmt das Kolbenventil die Dämpfung, während durch das Bodenventil dasselbe Ölvolumen zurückfließt."
=== '''<u>Vario Dämpfer</u>''' ===
== Funktionsprüfung ==
1. Öl austritt Ölaustritt am Dämpfer.
2. Fahrzeug von Hand einfedern, bei starkem längerem ein und ausfedern ist der Dämpfer defekt.
Das Bose -Fahrwerk bestehend aus lineare elektromagnetischen Motoren und Hochleistungsverstärker mit einzigartigen Steueralgorithmen. Dieses System bietet im Fahrzeug, Komfort und Kontrolle im Höchstmaß. Im Inneren des lineare elektromagnetische Motoren befindet sich ein Magnet und eine Spule und wenn Strom durch die Spule fließt, fährt der Motor auf und ab, so entsteht eine Bewegung zwischen Karosserie und Rad.Der Größe Vorteil ist dass das System so schnell arbeitet, das es Pefekt perfekt Wellen und Schlaglöcher ausgleicht. Die Signale der Steueralgorithmen werden an den regenerativen Hochleistungsverstärker weiter geleitet der bei einem Schlagloch einfährt und am Ende wirkt er als Generator das der Strom zurück durch den Verstärker fließt.
1. Welche Bauarten von Stoßdämpfer gibt es?<br />
2. Wie heißt der Motor der im Bose -Dämpfer verbaut ist?<br />