Das Steuergerät stellt die zu sendenen Daten für den eigenen Transceiver bereit, der sie dann über den Datenbus an den Transceiver des empfangenen Steuergerätes übermittelt, welches die Daten dann an das Steurgerät gibt. Dazu müssen die Tansceiver immer parallel getacktet sein.
Die Signale snd digital, aber das Rechteckssignal ist nur rein theoretisch, es ist durch Störeinflüsse, wie Trägheit, Selbstinduktion und elektromagnetische Einstrahlung(verzehrt das Signal) eher trapezförmig, zu dem werden durch lange Leitungen das Signal abgemindert, dadurch ist die Stecke der übertragenen daten begrenzt.
[[Bild:CAN.png]]
Erstmalig wurde eine direkte und analoge Verbindung zwischen dem "Regler" und dem Steuergerät geschaltet.
[[Bild:CAN.png]]
Meine Quellen sind das CBT Schulungsprogramm und mein Bild hab ich von dieser von diesem Link.<br />