Ziele=
Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Energiebilanz technischer Systeme.
 
Sie vergleichen Energieträger und beschreiben deren Nutzung in der Technik.
 
Die Schülerinnen und Schüler analysieren Verfahren zur Energiewandlung und -nutzung.
 Sie bewerten die Verfahren hinsichtlich ihrer Einsetzbarkeit, Verfügbarkeit, Umwelt-verträglichkeitUmweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und volkswirtschaftlichen Bedeutung. Die Schülerinnen und Schüler vergleichen Alternativen zur Verbesserung der Energie-effizienz Energieeffizienz und überprüfen deren Realisierungsmöglichkeit.
|
Inhalte=
Energieträger
- * Regenerative- * Fossile
Energiegehalt von Energieträgern
Energiekreislauf, Wirkungsgrad
Energiewandlungsmöglichkeiten, z. B.:
- * Kraftwerke- * Brennstoffzelle
Naturwissenschaftliche Grundlagen, z. B.:
- * Zustandsänderungen- * Allgemeine Gasgleichung- * Thermodynamik- * Kreisprozesse
Energiespeicherung
Energieanwendung, z. B.:
- * Antriebssysteme- * Wärmedämmung- * Wärmerückgewinnung
Rechtliche Rahmenbedingungen
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen