*Röntgenstrahlen entstehen in einer evakuierten Röhre mit Katode (Drahtwendel aus Wolfram) und Anode.<br />*Eine angelegte Spannung setzt aus der hocherhitzten Katode Elektronen frei, die mit großer Geschwindigkeit auf die Anode auftreffen.<br />*Beim Abbremsen auf die Anode wird 1% der Energie in Röntgenstrahlen umgewandelt, die aus einem Fenster der Röntgenröhre austreten.<br />
[[Bild:Röntgen.gif|thunp|400px|right]]<br />
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen