Der Text befindet sich im Aufbau
 --[[Benutzer:Mc-Klappstuhl|Mc-Klappstuhl]] 13:56, 5. Mär 2009 (CET) --[[Benutzer:Soundstream|Soundstream]] 13:57, 5. Mär 2009 (CET) [[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]  '''Allgemein'''
Ein Allradantrieb (4×4 ,engl. Four by Four), 4WD (Four Wheel Drive) und AWD (All Wheel Drive)) ist eine Antriebsart bei Kraftfahrzeugen, bei der die Motorkraft auf alle Bodenberührenden Räder wirkt. Fahrzeughersteller geben auch andere Namen für "ihren" Allradantrieb. Audi nennt es Quattro, BMW X-Drive und Mercedes-Benz 4Matic.
'''Grundprinzip des Allradantriebes'''
Es gibt grundlegend zwei Arten einen Allradantrieb in einem Fahrzeug zu verbauen. Entwedere Entweder werden alle 4 Räder permanten angetrieben, man spricht vom '''permanentem Allradantrieb'''Die zweite Möglichkeit ist der zuschaltbare Allradantrieb. Bei diesem wird je nach Bedarf die zweite Antiebsachse zu oder abgeschaltet. Bei dieser Antriebsart spricht man von dem '''Zuschaltbaren Allradantrieb'''
Es gibt viele Fahrzeuge mit Allradantrieb, doch die meisten beruhen auf wenigen Konzepten, bei denen dann einzelne Bauteile variiert werden.
Ein Grundprinzip findet man bei allen Fahrzeugen: Wenn der Allradantrieb aktiv ist, wird die Motorleistung zunächst auf zwei Zweige aufgeteilt (Verteilung zwischen Vorder- und Hinterachse) und dann wird jeder Zweig noch einmal aufgeteilt (Verteilung zwischen linkem und rechtem Rad).
* Weniger Platz im Fahrzeug, z.B. Einschränkungen im Kofferraum
 
 
--[[Benutzer:Mc-Klappstuhl|Mc-Klappstuhl]] 13:56, 5. Mär 2009 (CET)
 
--[[Benutzer:Soundstream|Soundstream]] 13:57, 5. Mär 2009 (CET)
 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen