ist die wichtigste Bewegung beim Spanen(Hauptbewegung). <br />Je nach Verfahren ergibt sich kreisförmige oder geradlinige Schnittbewegung und des Weiteren wird unterschieden ob das Werkzeug<br /> oder das Werkstück die Schnittbewegung ausführt. Die Geschwindigkeit der Spanabnahme an der Schneidkante wird Schnittgeschwindigkeit Vc genannt.<br />
===Die Positionierbewegung ===ist die Bewegung vor und nach dem Eingriff. Diese setzt sich aus *der Anstellbewegung (zum Beginn des Spanvorganges), <br />*der Zustellbewegung (Bestimmt die Spandicke), *der Nachstellbewegung (meist bei CNC welche korrigierend eingreift) sowie *der Rückstellbewegung (nach dem Spanen) zusammen.<br />
Beim Spanen dringt der Schneidkeil in den Werkstoff ein. Die Relativbewegung zwischen den Wirkpartnern lässt sich durch die Schnittbewegung mit der Geschwindigkeit Vc und die Vorschubbewegung mit der Geschwindigkeit Vf beschreiben. Durch Schnitttiefe und Vorschubgeschwindigkeit wird der Spanungsquerschnitt A bestimmt.
==Die Werkzeugschneide==
Die Werkzeugschneide muss keilförmig ausgebildet sein und aus einem verschleißfesten und ausreichend zähen Werkstoff bestehen.<br />