<u>Frage1:</u>Wie verläuft der Strom um einen Zündfunken zu erzeugen?
<u>Antwort:</u>Betätigung des Zündschalters.Strom kommt von der Starterbatterie und geht durch Primär-und Sekundärwicklung der Zündspule.Er fließt dann zum Zündverteiler welcher den Strom an die Zylinder verteilt.Zuletzt zum Verbraucher die Zündkerze.
Abschnitt 1 <u>Frage2:</u>Was muss geschehen um ein starkes Magnetfeld in der Zündspule aufbauen zu können?
Frage2<u>Antwort:Was muss geschehen um </u>Wenn bei eingeschaltetem Zündschalter der Unterbrecherkontakt geschlossen ist, fließt der Strom aus der Batterie bzw. Generator durch die Primärwicklung der Zündspule und baut zur Energiespeicherung ein starkes Magnetfeld in der Zündspule aufbauen zu können? auf.
Antwort:Wenn bei eingeschaltetem Zündschalter der Unterbrecherkontakt geschlossen ist, fließt der Strom aus der Batterie bzw. Generator durch die Primärwicklung der Zündspule und baut zur Energiespeicherung ein starkes Magnetfeld auf.
Abschnitt 3 <u>Frage1:</u>Was ist wichtig für eine hohe Spannungserzeugung?
Frage1<u>Antwort:Was ist wichtig für </u>Ein schnellzusammenbrendes Magnetfeld und eine hohe Spannungserzeugung? Windungszahl der Sekundärspule.
Antwort<u>Frage2:Ein schnellzusammenbrendes Magnetfeld und eine hohe Windungszahl </u>Wie hoch ist die Spannung des Zündfunkens der Sekundärspule. Zündkerze?
______________________________________________________________________________________________________________________________ <u>Antwort:</u>ca. 15-20000 Volt
Abschnitt 3
Frage2:Wie hoch ist die Spannung des Zündfunkens der Zündkerze? == Abschnitt 5 ==
Antwort<u>Frage1:ca. 15-20000 Volt </u>Welche Forderungen sollen möglichst erfüllt werden bei Einstellung des Zündzeitpunktes?
______________________________________________________________________________________________________________________________ <u>Antwort:</u>Maximale Motorleistung, sparsamer Kraftstoffverbrauch, Vermeidung des Motorklopfens, Sauberes Abgas
Abschnitt 5
Frage1<u>Frage2:Welche Forderungen sollen möglichst erfüllt werden bei Einstellung des Zündzeitpunktes</u>Was passiert beim Zündzeitpunkt?
<u>Antwort:Maximale Motorleistung, sparsamer Kraftstoffverbrauch, Vermeidung des Motorklopfens, Sauberes Abgas </u>Der Zündzeitpunkt ist der Augenblick wo der Zündfunke an der Zündkerze ausgelöst wird.
______________________________________________________________________________________________________________________________ <u>Frage3:</u>Wie arbeitet der Fliehkraftversteller?
Abschnitt 5 Frage2:Was passiert beim Zündzeitpunkt? <u>Antwort:Der Zündzeitpunkt ist der Augenblick wo der Zündfunke an der Zündkerze ausgelöst wird. ______________________________________________________________________________________________________________________________ Abschnitt 5 Frage3:Wie arbeitet der Fliehkraftversteller? Antwort::</u>Der Fliehkraftversteller im Unterteil des Verteilers verdreht je nach Art der Spulenzündung den Unterbrechernocken,Blendenrotor(Hallgeber) oder Stern(Induktivgeber) mit steigender Motordrehzahl gegenüber der Antriebswelle in Drehrichtung.
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
[[Kategorie:Lernfeld 7: Diagnostizieren und Instandsetzen von Motormanagementsystemen]]