In den letzten Jahren hat die Motortechnik, durch die Weiterentwicklung der Einspritztechnik große Schritte in diesem Bereich erzielt.
Die Pumpe-Düse-Einheit und die Pumpe-Leitung-Düse gehören zu diesen bedeutenden Entwicklungen.
Des letzterem Das Letztere wird mehr Schwergewicht in dieser Facharbeit seinhaben.
Ein enger verwandter der Pumpe-Leitung-Düse ist die Pumpe-Düse-Einheit (Unit Injector System).
Die Unterschiede der beiden Diesel-Direkteinspritzungen sind zum einen das, dass die Pumpe-Düse-Einheit keine Hochdruckleitung hat und zum anderen von einer oben liegenden Kurbelwelle angetrieben wird. Dies wird im '''Bild 2''' deutlich dargestellt.
2.2 Funktion
Das Hochdruck-Einspritzelement wird von dem zugehörigen Einspritznocken , der meist seitlich oder unten liegenden Motornockenwelle über einen Rollenstößel angetrieben. Die Kraftstoffeinspritzung erfolgt durch das Schalten des Hochdruckmagnetventils, wobei der Einspritzbeginn durch den Schließzeitpunkt und die Einspritzmenge durch die Schließdauer des Hockdruckmagnetventils bestimmt werden.