Die Linien auf dem Feilenblatt nennt man hiebHieb. Der Hieb läuft schräg oder Bogenförmig zur feilenachse Feilenachse damit die späne abfießen kann.
Die Hiebzahl ist die Anzahl der Hiebe pro Zentimeter in Längsrichtung des Feilenheftes.
Die feilen Feilen von Hieb 1-4 sind die meist verwendeten Feilen. Es gibt auch noch Feilen bis Hieb 8 diese nimmt man aber nur für Präzisionsarbeiten.Bis zu Hieb 10 sind es dann die mega ganz feinen Feilen, eine Feile mit der Hiebnummer 10 hat auf einer länge von 200mm 10000 Hiebe.