nach der Herstellung: Hier werden grundlegend ''Mineralöle'' und ''synthetische Öle'' unterschieden.
''Mineralöle'' werden aus dem naürlich vorkommenden Erdöl gewonnen.Die genaue Zusammensetzung ergibt sich aus dem jeweiligen Förderungsgebiet.Eine typische Rohölzusammensetzung ergibt sich aus 80-85% Kohlenstoff,10-17% Wasseerstof, bis 7% Schwefel und bis 1% sonstige Elemente(O,N,V,P,Ni,Cu,Na,Ca,Fe,Al).Die gewünschten Eigenschaften werden in verschiedenen Herstellschritten eingestellt.Die Eigenschaften ergeben sich durch die chemische Stuktur des Grundöls,d.h. hauptsächlich durch die vorhandenen Anteile an Paraffinen(gesättigte,ringförmige Kohlenwasserstoffe),Naphthenen(gesättigte ringförmige Kohlenwasserstoffe) und Aromate(ungesättigte, ringförmige Kohlenwasserstoffe).Von der jeweiligen Dominanz der Kohlenwasserstoff-Bestandteile im Schmieröl unterscheidet man paraffinbasische bzw. naphtenbasische Schmieröle.Die aromatischen Grundöle haben für Schmierzwecke keine Bedeutung.