'''g) Kontrolle von v; f<sub>B</sub>; F<sub>t</sub> und F<sub>w</sub>'''
Berechnungen der Riemengeschwindigkeitv:
Gegeben: d<sub>dk</sub> = 60,48 mm; n<sub>an</sub> = 3000/min
Berechnung:
v = d<sub>dk</sub> * × π * × n<sub>an</sub>
v = 60,48mm * 48 mm × π * × 3000 1/min
v = 0,061m * 061 m × π * × 50 1/s
v = 9,58 m/s
Antwort: Die laut TB 16-19a Roloff/Matek Maschinenelemente vmax = 80 m/s für das Riemenprofil T5 wird nicht überschritten.
Die laut TB 16-19a Roloff/Matek Maschinenelemente v<sub>max</sub> = 80 m/s für das Riemenprofil T5 wird nicht überschritten.
Berechnung von Biegefrequenz:
Berechnung der Biegefrequenz f<sub>B</sub>: Gegeben: v = 9,58 m/s; z = 2; L<sub>d</sub> = 0,99m99 m
Gesucht: f<sub>B</sub>
Berechnung:
f<sub>B</sub> = (v * × z) / L<sub>d</sub>
f<sub>B</sub> = (9,58 m/s * × 2) / 0,99m99 m
f<sub>B</sub> = 18,97 1/s
Antwort: Die laut TB 16-3 Roloff/Matek Maschinenelemente fBmax f<sub>Bmax</sub> = 200 1/s wird nicht überschritten.
Berechnung der UmfangskraftF<sub>t</sub>:
Gegeben: P´= 1,5KW5 kW; v = 9,58 m/s
Gesucht: F<sub>t</sub>
F<sub>t</sub> = P´/ v
F<sub>t</sub> = 1,5KW 5 kW / 9,58 m/s
F<sub>t</sub> = 1,5KW 5 kW / 9,58 m/s
F<sub>t</sub> = 1500Nm1500 Nm/s / 9,58 m/s
F<sub>t</sub> = 156,58N58 N
Antwort: Die laut TB 16-19c Roloff/Matek Maschinenelemente Fzul für die Riemenbreite B = 12mm und Profil T5 wird nicht überschritten.
Die laut TB 16-19c Roloff/Matek Maschinenelemente F<sub>zul</sub> für die Riemenbreite B = 12 mm und Profil T5 wird nicht überschritten.
Berechnung der Wellenkraft:
Gegeben: Berechnung der Wellenkraft F<sub>tw0</sub> = 156,58N:
Gegeben: F<sub>t</sub> = 156,58 N Gesucht: FwF<sub>w0</sub>
Berechnung:
F<sub>w0</sub> = 1,1 * × F<sub>t</sub> F<sub>w0</sub> = 1,1 × 156,58 N
F<sub>w0</sub> = 1172,1 * 156,58N24 N
F<sub>w0</sub> = 172,24N
Antwort:
Antwort: Es tritt eine überschlägig ermittelte Wellenbelastung von 172,24N auf.
=Berechnungsaufgabe (Wellenantrieb)=
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen
Änderungen
164 Byte hinzugefügt,
11:45, 31. Mai 2006