L´<sub>d</sub> = (2 × e´)+ [(π / 2) × (181,44 mm + 60,48 mm)] + [(181,44 mm – 60,48 mm)² / (4 × e´)]
L´<sub>d</sub> = 973mm973 mm
z´<sub>R</sub> = L´<sub>d</sub> / p
z´<sub>R</sub> = 973mm 973 mm / 5mm5 mm
z´<sub>R</sub> = 194,5 Zähne
Antwort: Nach TB 16-19d Roloff/Matek Maschinenelemente wird festgestellt: zR = 198 Zähne
Nach TB 16-19d Roloff/Matek Maschinenelemente wird festgestellt: z<sub>R</sub> = 198 Zähne
L<sub>d</sub> = z<sub>R</sub> * p
L<sub>d</sub> = 198 * 5mmz<sub>R</sub> × p
L<sub>d</sub> = 990mm198 × 5 mm
L<sub>d</sub> = 990 mm
Antwort: Aus der tabellarisch ermittelten Riemenzähnezahl und der vorgegebenen Teilung von 5mm ergibt sich eine Riemenlänge von 990mm.
Antwort:
Aus der tabellarisch ermittelten Riemenzähnezahl und der vorgegebenen Teilung von 5 mm ergibt sich eine Riemenlänge von 990 mm.
'''e) Festlegen des endgültigen Wellenabstandes'''
Gegeben: L<sub>d</sub> = 990mm; d<sub>dk</sub> = 60,48mm; d<sub>dg</sub> = 181,44mm; p = 5mm
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen
Änderungen
46 Byte hinzugefügt,
10:59, 31. Mai 2006