{{Element|Ordnungszahl=50|Symbol=Sn|Name=Zinn|Atommasse=118,71|EN=1,8|BP=2270 °C|MP=232 °C|Dichte=7,29 g/cm³|Ionenradius=74|Ivolt=708,58|Aradius=140,5|Enthalpie=302.1|IVolt2=1411,81|Wert=6|IVolt3=2943,07|Farbe=weiß|Flamme=|Elektronenkonfiguration=[Kr] 5s2 4d10 5p2|EK-Wiki=[Kr] 5s<sup>2</sup> 4d<sup>10</sup> 5p<sup>2</sup>|pre=Indium|next=Antimon|Metall=Metall|E-Name=Tin|L-Name=<b>S</b>ta<b>n</b>num|Verwendung=|Wortherkunft=Wortherkunft von althochdeutsch ''Zin'' (= Stab), da Zinn ursprünglich in Stabform gegossen wurde.|L-Abk. bzw. redirect=<b>{{PAGENAME}}</b> ist ein das chemische Symbol für das [[PSE|chemisches Element]].* <b>→ [[Metalle|MetallZinn]]</b>, von lateinisch <b><i>S</b>ta</b>n</b>num</i>. {{chemikalien|radioaktiv=|hoch=Germanium|runter=Blei|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= ist seit dem Altertum bekannt.|E-Gruppe=|Sonstiges-kurz=|OZ3=050|WL=Sammlung|Text= }}