Brennstoffzellen sind sehr einfach aufgebaut. Die eigentliche Zelle besteht aus drei übereinander liegenden Schichten: Zwei gasfürenden Platten und einem dazwischen liegenden Elektrolyten.
Die gasfürende erste Schicht ist die Anode, die zweite ein Elektrolyt und die dritte Schichte bildet die Kathode. Anode und Kathode dienen als Katalysator.Die mittlere Schicht besteht aus einer Trägerstruktur, die den Elektrolyten in sich aufnimmt. Da eine einzelne Zelle nur eine sehr geringe Spannung erzeugt, werden je nach benötigter Spannung einzelne Zellen in Reihe geschaltet, d.h. aufeinander gestapelt. Solch ein Stapel nennt sich "Stack".
http://www.innovation-brennstoffzelle.de/bzelle/img/bzelle2.gif
http://www.innovation-brennstoffzelle.de/bzelle/img/stack.gif
Stack
 
 
== Funktion ==
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen