Sekundenkleber in der Kriminalistik
Cyanacrylatklebstoff besser bekannt als Sekundenkleber ist ein 1-Komponentenkleber, welcher binnen
kürzester Zeit Abbindet. Bei dem Abbindevorgang entstehen dämpfe mit deren Hilfe man Fingerabdrücke
sichtbar machen kann.
Dieses verfahren wurde und wird in der Kriminalistik auch heute noch angewendet.Voigtländer Kriminaltechnik
Geräte und Chemikalien:
Becherglas 250ml, Aluminiumfolie, kleine Aluminiumschale (gefertigt aus der Aluminiumfolie), Cyanacrylat
(Sekundenkleber), Polyethylenfolie (Frischhaltefolie), Heizschrank (ca. 60°C vorgeheizt), Gummiband, Spritze 2ml,
Einweg Handschuhe. Zange ( Pinzette)
Sicherheit:
Cyanacrylat ist reizend (Xi), kann innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider verkleben. In gut
gelüfteten Räumen verarbeiten.
Durchführung:
Auf ein ca. 10x10 cm großes Stück Pe oder Aluminium Folie wird mittig ein oder mehrere Fingerabdrücke durch anfassen bzw. berühren der Folie mit der Fingerkuppe, aufgebracht ggf. kann man den Bereich mit einem Edding markieren.
Aus einem weiteren Stück Aluminiumfolie wird eine kleine schale geformt in welche später der Klebstoff eingefüllt wird. Größe: ca. 10mm Durchmesser, Höhe ca. 5mm Wichtig! ist, das der Boden der schale keine löcher aufweist wo Kleber entweichen kann.
Mit der Spritze werden ca. 2ml Wasser in das Becherglas gegeben.
In die Aluminiumschale wird eine ca. erbsengroße Menge Cyanacrylat gegeben !!ACHTUNG!! Die schale wird vorsichtig in das Becherglas gestellt. (Pinzette, Zange)
Mit der Vorbereiteten Pe bzw. Aluminiumfolie wird das Becherglas verschlossen und mit einem Gummiband fixiert. Die Folie ist so aufzulegen, das die Oberfläche mit dem Fingerabdruck nach innen zeigt.
Man stellt nun das Gefäß in den Heizschrank bei ca. 60°C und für eine Dauer von ca. 20-30 Minuten.
Beobachtung:
Fingerabdrücke werden als weißes Muster auf der Folie sichtbar. (siehe Foto)
Durch Cyanacrylat sichtbar gemachte Fingerabdrücke.
![]() |
Download: Der Versuch als *.pdf Dokument