Benutzer Diskussion:Kugit

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Version vom 26. Januar 2009, 09:46 Uhr von Kugit (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Definition Bei der Chemolumineszenz entstehen oft instabile Peroxide Vorkommen Die Chemolumineszenz lässt sich in vielen Gebieten beobachten, sowohl bei uns Menschen...)
(Unterschied) nächstältere Version→ | Aktuelle Version (Unterschied) | ←nächstjüngere Version (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Definition Bei der Chemolumineszenz entstehen oft instabile Peroxide

Vorkommen Die Chemolumineszenz lässt sich in vielen Gebieten beobachten, sowohl bei uns Menschen in Medizin, Kriminalistik und Unterhaltung sowie in der freien Natur, tief im Ozean und als leuchtende Glühwürmchen am Himmel.

Natur In der Natur bezeichnet man die Chemolumineszenz als Biolumineszenz. Als Biolumineszenz bezeichnet man in der Biologie die Fähigkeit von Lebewesen, selbst oder mit Hilfe von Symbionten Licht zu erzeugen. Dieses Phänomen tritt z.B. bei Tiefseetieren in 800-2000 Metern Tiefe auf. Sie leuchten zu Paarungszwecken oder um Beute anzulocken. An Land: Glühwürmchen. Nur die Weibchen leuchten, zur Partnersuche. Das Leuchten wird durch den körpereigenen Stoff Luciferin, welcher mit Sauerstoff oxidiert, gebildet.