Reiheneinspritzpumpe

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche

Beschreibung

Die Reiheneinspritzpumpe ist eine Kolbenpumpe mit je einem Pumpenelement für jeden Zylinder. Sie ist Seitlich am Motorblock befesticht und ist mit am Motorschmiekreislauf angeschlossen oder hat einen eigenen Ölsumpf.


Aufgaben

Die Aufgaben einer Reiheneinspritzpumpe sind:

  • Den Erforderlichen Einspritzdruck erzeugen
  • Die Einspritzmenge entsprechend der Fahrpedalstellung anpassen
  • Den Einspritzzeitpunkt der Motordrehzahl anpassen
  • Leerlauf und Höchstdrehzahl regeln


Aufbau

Reiheneinspritzpumpe.jpg

Regelung der Fördermenge

Regelung der Drehzahl

Regelstangenanschlag

Regelung des Einsprizbeginns

pumpen1.jpg
Bild9_Reiheneinspritzpumpe_110px.jpg


1.Nenne eins von denn Wesentlichen Bauteilen einer Reiheneinspritzpumpe?

2.Woher entnimmt die Kolbenförderpumpe den kraftstoff?

3.Wie hoch ist der Überdruck der Kolbenförderpumpe?


Interne-Links

Der Ersteller: TheSecondBenz


Web-Links

[Die Schule| http://www.web.bbs-winsen.de/]