Start-Stopp-Automatik

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
_ _

Kurzfassung

Mit Hilfe dieser Funktion wird der Motor automatisch abgestellt, wenn er nicht benötigt wird, wie z.B. bei Fahrzeugstillstand an einer Ampel oder im Stau. Dadurch wird der Verbrauch erheblich reduziert. Dieser Verbrauchsvorteil wird jedoch nicht zu Lasten der Schadstoffemissionen erzielt. Mit Einführung der Schnellstartfunktion und Maßnahmen im Rahmen der Betriebs-strategie von BMW wird ein negativer Einfluss auf die Schadstoffemissionen verhindert.

Einleitung

Im Automobilbereich sind Start-Stopp-Systeme im Grunde schon lange bekannt und wurden z.B. im Golf Ecomatic (1990), Lupo 3l (1999) oder Audi A2 (1999) eingesetzt. Dieso Modelle wurden allerdings von den Kunden nicht geschätzt und als gewöhnungsbedürftig und unkomfortabel empfunden, daher waren sie kein Erfolg. BMW hat beschlossen ein für die Großserie geeignetes Start Stopp System zu entwickeln, das den BMW Anspruch an Dynamik und Komfort gerecht wird. Um eine möglichst breite absenkende Wirkung alle Typen zu enwickeln, wurden für den Erstanlauf die volumenstarken 4-Zylinder Benzin- und Dieselmodelle BMW 1er und 3er Baureihe mit Handschaltgetriebe ausgewählt. Das Start Stop System wird in diesen Modellen seit 2007 serienmäßig verbaut. Nun werde ich näher auf dieses Thema eingehen.

Funktion im Fahrzeug

Bedienung

Kundenerlebnis

Betriebsstrategie

Systemkomponenten

Funktion und Emissionen

Einfluss auf CO2 Emissionen

Einfluss auf Schadstoffemissionen beim Benziner

Einfluss auf Schadstoffemissionen beim Dieselmotor

Zusammenfassung und Ausblick