Aminosäuren/Proteine - Chemische Prozesse im menschlichen Körper

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aminosäuren/Proteine

Aminosäuren, genauer Aminocarbonsäuren, sind eine Klasse kleiner organischer Verbindungen mit mindestens einer Carboxylgruppe (–COOH) und mindestens einer Aminogruppe (–NH2). Der Begriff Aminosäure (veraltet Amidosäure) wird häufig vereinfachend als Synonym für die proteinogenen Aminosäuren verwendet, die die Bausteine der Proteine sind. Von den proteinogenen Aminosäuren sind bisher 23 bekannt. Das Spektrum der Klasse der Aminosäuren geht aber weit über diese hinaus. So sind bisher 250 nicht-proteinogene Aminosäuren bekannt, die biologische Funktionen haben (Stand: Februar 2006). Die Anzahl der synthetisch erzeugten und die der theoretisch möglichen Aminosäuren ist noch erheblich größer.

Chemisch sind Aminosäuren primäre Amine der Carbonsäuren, daher ihre Bezeichnung. Die Stellung der Aminogruppe relativ zur Carboxylgruppe teilt die Klasse der Aminosäuren in Gruppen auf.



Von der Aminosäure zum Protein

333.jpg Tab.jpg

Wo kommen sie her und wofür dienen sie?

Datei:111.JPG

Sind Nahrungsergänzungpräparate nötig?

Datei:222.JPG

Daten zum download

Layout

Powerpoint-Präsentation

Verwandte Artikel

Verwandte Artikel:

Eiweißnachweis Biuret Versuch


Übungsfragen

  1. Ab wie vielen Aminosäuren gilt eine Peptidverbindung als Protein?
  2. Wie viele Aminosäuren sind bekannt?
  3. Was für funktionelle Gruppen machen eine Aminosäure aus.


Lösung

Zum lesen die Antworten markieren! - bspw. mit der Maus!

  1. 101
  2. 20
  3. NH2- und COOH-Gruppe

Quellen

http://www.wikipedia.de





--Eric 19:41, 20. Jan 2008 (CET)

--Tarik 08:38, 21. Jan 2008 (CET)