VR6
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Version vom 28. Februar 2007, 22:49 Uhr von Gpunkt (Diskussion | Beiträge)
Ein 2,9l Syncro aus einem Corrado 53i.
Gleicher Motor wie in einem Passat 35i.
Baureihen gleich mit dem 2,8l VR6 Fronttriebler.
Der Motor überzeugt durch seine 6-Zylinder und sein abgöttisches Drehmoment.
Was steckt in einem VR6?
Stichpunktartig ergeben sich folgende Technische Daten:
* 2,8l/2,9l VR6 * vorn quer eingebauter 6-Zylinder-VR-Motor (15 Grad - Zylinderwinkel in kompakter Reihenbauweise) * Ventilsteuerung über zwei Ketten (2 Simplex Ketten oder 1 Duplex und 1 Simplexkette) durch zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) * Tassenstößel mit wartungsfreiem hydraulischen Ventilspielausgleich * siebenfache Kurbelwellenlagerung * Flüssigkeitskühlung als geschlossenes Überdrucksystem mit Pumpe, Kühler, elektrischer Zusatzpumpe, Nachlauf, Ausgleichsbehälter und elektrisch angetriebenen, thermostatisch geregeltem Kühlventilator * Druckumlaufschmierung mit Ölpumpe und Wechselölfilter. In den Kühlmittelkreislauf integrierter Ölkühler * Elektronisch geregelte Einspritzanlage, Leerlauffüllungsregelung, Schubabschaltung, Drehzahlbegrenzung * Elektrische Kennfeldzündung mit Long Life Zündkerzen (speziell entwickelt) * Metallkatalysator, Lambda-Regelung
Bauformen
2,8l - Frontantrieb
Kennbuchstabe: AAA
eingebaut: 01.92 - 12.97
Hubraum: 2.792ccm
Zylinder: 6 V-Reihe
Leistung: 128KW / 174PS bei 5800U/Min
Drehmoment: 240NM bei 4200U/Min
Bohrung in mm: 81
Hub in mm: 90,3
Verdichtung: 1:10
2,9l - Allrad (Syncro)
Kennbuchstabe: ABF
eingebaut: 10.94 - 12.97
Hubraum: 2.861ccm
Zylinder: 6 V-Reihe
Leistung: 135KW / 190PS bei 5800U/Min
Drehmoment: 245NM bei 4200U/Min
Bohrung in mm: 82
Hub in mm: 90,3
Verdichtung: 1:10