Carbonylgruppe

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche

Definition

Carbonylgruppen sind chemische Gruppen in organischen Verbindungen. Sie bestehen aus einem Kohlenstoff- und einem Sauerstoffatom, die durch eine C=O Doppelbindung verknüpft sind. Die Carbonylgruppe ist die funktionelle Gruppe und gleichzeitig das charakteristische Merkmal für die Aldehyde und Ketone.

Carbonylverbindungen

Aldehyde und ketone werden als Carbonylverbindungen bezeichnet, da sie die Carbonylgruppe als Strukturelement beide besitzen.

Verwendung von Formaldehyd

Für Formaldehyd, welches eine Carbonyl-Gruppe enthält, ist unter anderem einer der wichtigsten Grundstoffe der chemischen Industrie und dient auch als Ausgangsstoff für viele andere chemische Verbindungen, der größte Teil des hergestellten Formaldehyds wird jedoch zur Herstellung von Kunststoffen wie Aminoplasten und Phenoplasten genutzt.

Außerdem wird es bei der Textilveredelung und bei der Herstellung Farbstoffen und Pharmaka verwandt, sowie als Konservierungsstoff für verderbliche Güter wie Kosmetika.

Diese Verwendung gilt jedoch als problematisch und auch als umstritten, da Formaldehyd als hautreizend ist. Es gilt auch als krebserrebgend, da die Formaldehyd-Moleküle bei höheren Konzentrationen in die Zelle oder den Zellkern eindringen können und dort mit den NH2-Gruppen der Nucleinsäure reagieren. Dardurch können Schäden hervorgerufen werden, die zu krebsartigen Entartung führen können.

Addition von Alkoholen an Carbonyl-Verbindungen

Oxidation & Reduktion der Carbonyl-Gruppe

Versuch

Quellen

Bücher: Chemie heute - Sekundarbereich II, Schroedel Verlag, Kapitel 14.5, Seite 262-264

Internet: http://de.wikipedia.org/wiki/Formaldehyd

  1. Julia
  2. Sandy

14.5/6