Arbeits- und Umweltschutz

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Version vom 24. April 2006, 14:26 Uhr von U4-David (Diskussion | Beiträge) (Gefahrzeichen, die bei der Arbeit auftauchen)
Wechseln zu: Navigation, Suche

David Gaidanoff

Gefahrstoffe

Gefahrzeichen, die bei der Arbeit auftauchen

a b
1 2

05-gifti.gif Sehr giftig

03-hoche.gif Hochentzündlich

09-gesun.gif Gesundheitsschädlich

01-explo.gif Explosionsgefährlich

07-aetze.gif Ätzend

02-brand.gif Brandfördernd

Gefahrzeichen und ihre Bedeutung

In den nächsten Zeilen habe ich verschieden Gefahren Symbolen aufgeschrieben und was sie bedeuten. Bitte beachtet immer diese Gefahrzeichen. Diese Gefahrzeichen findest Du auch oft auf Gefäßen fürchemische Stoffe, daher sagen Dir diese Aussagen schon auf einen Blick was man zu beachten hat.

Sehr Giftig (Bild 1): Wo das Gefahrzeichen sehr giftig auftaucht, sollte man besonders drauf achten, dass man dies nicht schluckt, da es lebensgefährlich ist.

Hochentzündlich: Wenn man mit diesem Gefahrzeichen arbeitet, sollte man darauf achten, dass man nicht dabei raucht. Man sollte Funken vermeiden und darauf aufpassen, dass die anderen, die in der Nähe arbeiten, sich auch daran halten.

Gesundheitsschädlich: Wenn das Zeichen darauf abgebildet ist, sollte man unbedingt vermeiden, dies einzuatmen, denn schon wie der Name sagt, tut es dann der Gesundheit nicht gut. Man sollte vermeiden, dass es auf die Hände oder in die Augen kommt, trinken sollte man es auch nicht.

Explosionsgefährlich: Wenn man mit so was arbeitet, sollte man damit ganz vorsichtig umgehen, da es sehr leicht explodieren kann.

Ätzend: Wenn ihr dieses Zeichen seht, dann sollte man aufpassen, dass es nicht auf die Haut, Augen oder die Kleidung kommt, weil das sonst sehr schmerzhaft wird.

SO viel zu den einigen Zeichen.

Wie entsorge ich chemische Stoffe richtig

Was macht man mit den chemischen Abfällen?

Einige kennen das vielleicht so, dass man das einfach in die Mülltonne schmeißt - tja, das ist aber falsch.

Bei ölen kommt meistens eine Spezialfirma, die extra das Altöl oder ölbeschmierte Tücher oder andere Sachen mit Öl abholt.

Viele chemische Stoffe kommen in extra Behälter, der wieder von einer bestellten Firma abgeholt wird. Daher bitte nie chemische Stoffe einfach in die Tonne schmeißen, denn das tut der Umwelt nicht gut und das wollen wir doch nicht etwa ODER?

Und wenn ihr mit chemische Stoffe arbeitet, dann passt auf, dass so was nicht in den Boden absickert, denn das ist sehr schädlich für Tiere, Pflanzen, Organismen und sogar für den Menschen kann es gefährlich sein, denn wenn das ins Trinkwasser kommt und wir das trinken, denn bekommt uns das nicht gut.

Unfallverhütung beim Arbeiten mit Maschinen

Bei der Arbeit arbeitet man mit den verschiedensten Werkzeugen hier Hab ich paar aufgezählt welche gefahren da auftauchen und wie man gefahren verhindern kann.

Standbohrmaschine

bei der Standbohrmaschine sollte man keine Handschuhe tragen, weil diese sich in der Bohrmaschine verfangen können und die Hand denn einquetschen. Wenn man lange Haare hat denn sollte man sie zusammen binden, weil sie sich auch in den Bohrer verfangen können und das würden schwere Verletzungen dann geben und man sollte unbedingt eine Schutzbrille tragen weil beim bohren Metallsplitter herum fliegen und die Schutzbrille denn einen davor schützt das die Metallspäne nicht ins Auge kommt.

Der Winkelschleifer

bei dem kleinen Winkelschleifer sollte man auch keine Handschuhe tragen , weil die Gefahr besteht das die Hand sich durch die Handschuhe vorne in der Hand verfängt, man sollte auch eine Schutz Brille tragen wegen der Gefahr das irgendwelche kleineren Metall teile ins Auge fliegen.

Großer Winkelschleifer: bei dem großen Winkelschleifer sollte man was langärmliges tragen weil es sonst Einbisschen heiß werden kann, Micky Mouse (Ohrenschützer) sollte man tragen weil es ziemlich laut wird, bei dem großen Winkelschleifer sollte man lieber Handschuhe tragen weil man ersten den Winkelschleifer besser im griff hat und zweitens weil man sich nicht die Hände verbrennt.

Die Drehmaschine

Drehmaschine: Bei der Drehmaschine sollte man nie Handschuhe tragen da sie sich in der Maschine verfangen kann. Schutzbrille sollte man auch tragen weil es passieren kann das Eisenspäne umher fliegt.

Schlusswort

Es gibt noch viele Werkzeuge wo man was beachten muss aber das sind eigentlich die du am häufigstes verwendest also merke wenn du mit Maschinen arbeitest die sich drehen denn nie mit Handschuhen, bei paar gibst eine Ausnahme aber man sollte immer vorsichtig sein. Man sollte auch immer drauf achten wenn du irgendwas mit einer maschine zersägst oder irgendwie bearbeitest denn solltest du eine Schutzbrille tragen wegen der Gefahr das Splitter in dein Auge kommen kann. Also achte immer auf deinen Körper denn es kann sehr schnell gehen dass man zu einem Schwerbehinderten wird. Also passt immer auf eurem Körper auf egal in welcher Sache ob ihr mit maschinen arbeitet oder mit chemischen Sachen ihr müsst einfach nur die regeln befolgen und euch wird nix passieren.

Internet Seiten zu diesem Artikel

Sichere Arbeitskleidung

Umweltschutz




Fragen zu diesen Thema:

Frage 1.Worauf sollte man achten wenn man mit Maschinen Arbeitet die sich drehen?

Frage 2: Was macht man mit Altöl?

Frage 3: Was sollte man mit den chemischen Sachen nicht tun?



Arbeits- und Umweltschutz: Lösung