Ein Ultraschallreinigungsgerät wird das Reinigungsmittel, z. B. destilliertes Wasser mit einer Frequenz oberhalb des menschlichen Hörvermögens in Schwingung versetzt. Hierdurch wird die Reinigungsleistung gesteigert. Gleichzeitig bietet das Ultraschallreinigungsgerät die Möglichkeit einiger interessanter Experimente.
An der BBS Winsen steht für Schülerversuche ein Ultraschallreinigungsgerät der Fa. Jeddeloh zur Verfügung:
- Ultraschallleistung: 180 W
- Heizleistung: 200 W
- Heiztemperatur, einstellbar von 0 - 80°
- Arbeitsfrequenz: 40 kHz
- Beckeninhalt: 6,5 Liter
Experimente
Weblinks
- Ultraschallreinigungsgerät als Google-Suchbegriff
- Ultraschallreinigungsgerät in der Wikipedia
- Ultraschallreinigungsgerät hier in bs-wiki.de mit Google
- Ultraschallreinigungsgerät als Youtube-Video
- Arnim Lühken: Ultraschall und Mikrowellenstrahlung im Chemieunterricht. Entwicklung und Erprobung einfacher Experimente zum nichtklassischen Energieeintrag. Dissertation 2005