Hydration
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Version vom 30. Juli 2014, 18:10 Uhr von Dg (Diskussion | Beiträge)
Unter Hydration (auch: Hydratation, Hydratisierung) versteht man die Anlagerung von Wassermolekülen an ein Ion, wobei eine Hydrathülle entsteht, z. B. beim Auflösen eines Salzkristalls in Wasser oder die Bindung von Kristallwasser, z. B. in Natriumacetat.
Dieser Vorgang ist nicht zu verwechseln mit der Hydrolyse (Aufspalten einer chemischen Verbindung durch Wasser) oder Hydrierung (Addition von Wasserstoff).
Experimente und weitere Informationen zum Thema
- {{{1}}} als Google-Suchbegriff
- {{{1}}} in der Wikipedia
- {{{1}}} hier in bs-wiki.de mit Google
- {{{1}}} als Youtube-Video
- Entwässerung von Kupfersulfat-Pentahydrat, in: Chemie? - Aber sicher!, Seite 06-8