Schutzgas
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Version vom 20. November 2012, 23:08 Uhr von Dg (Diskussion | Beiträge)
Mit Hilfe von Schutzgasen kann der jeweilige Schweißprozeß vielfältig beeinflußt oder besser gesagt optimiert werden.
Physikalische Gaseigenschaften
wirken sich auf Werkstoffübergang, Einbrandtiefe, Einbrandform, Schweißgeschwindigkeit sowie das Zündverhalten aus.
Gase mit kleiner Ionisationsenergie, wie z.B. Argon, erleichtern das Zünden des Lichtbogens und stabilisieren diesen zugleich.