Schadstoffklassifikationen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche

Laslo

Gesetzgebung: Die Gesetzgebung zur Begrenzung der Abgasemissionenvon Kraftfahrzeugen schreibt für die Abgaskomponenten HC,CO,NOx und RM der Automobilindustrie Grenzwerte vor. Dabei wird auf dem Rollenprüfstand ein festgelegter Fahrzyklus gefahren und die Abgaskomponentenmengen gemessen.


Die europäischen Normen schreiben der Automobilindustrie die Grenzwerte für die Typprüfung von neuen Fahrzeugmodellen vor. Bis heute gibt es die Eu1,Eu2,Eu3,Eu4,Eu5 Norm.


Die Euro 5 Norm Ist Die Aktuelste Norm von allen!!!

Angaben in g/km 

Benziner

 EWG Stufe 1 

Seit 1992

EG Stufe 2 

Seit 1996

Euro 3 

Seit 2000

Euro 4 

Ab 2005

CO 2,72 2,2 2,3 1,0 HC 0,2 0,1 HC + NOx 0,97 0,5 NOx 0,15 0,08

Diesel

 EWG Stufe 1 

Seit 1992

EG Stufe 2 

Seit 1996

Euro 3 

Seit 2000

Euro 4 

Ab 2005

CO 2,27 1,0 0,64 0,5 NOx 0,5 0,25 HC + NOx 0,7 (0,9 DI) 0,56 0,3 Partikel 0,19 0,08 (0,1 DI) 0,05 0,025


Beispiel:Euro 2 Norm

-gültig von 1996 bis 2000

-die Abgaskomponenten werden nach NEFZ mit 40 Sekunden Vorlauf ermittelt

-die Abgaskomponenten NOx und HC werden noch zusammen angegeben

-Grenzwerte für Ottomotoren und Dieselmotoren


Grenzwerte:Euro 2 Norm

Otto-Motor:CO in g/km =2,2 NOx+HC in g/km =0,5

Diesel-Motor:CO in g/km =1,0 NOx+HC in g/km =0,7 Partikelemission PM in g/km =0,08

au_ani.gif


EURO III bzw. EU3 europäische Abgasnorm ab 2000 gültig (HC 0,2----, CO 2,3----, NOx 0,15)


Fragen:

1. Welche Euro -Norm Ist Aktueller euro 2 oder euro 4 ?

2. Wo wird die AU-Plakette angebracht ?

3. Welche Grenzwerte muss die Automobilindustrie bei der EU 3-Norm einhalten ?


Schadstoffklassifikationen_(Antworten)